mlDitaImport Überblick
DITA ist ein Standard, der meist mit dem Ziel einer Dokumentation von technischen Belangen eingesetzt wird. Da strukturierte und kommentierte Informationen mehr und mehr Aufmerksamkeit generieren, wenn es darum geht, online Kommunikation zu optimieren, kann DITA eine Option für jedes Unternehmen sein, welches den Fokus aufs Marketing legt.
Das Plugin erlaubt es, DITA (Darwin Information Typing Architecture) Dokumente in WordPress Seiten zu importieren und diese als HTML-Webpages zu veröffentlichen. Ein DITA Map-File und verschiedene verwandte DITA Topic-Files können ins Backend importiert werden. Ein DITA-Map-File dient als Quelle, um Navigationsbäume im WordPress erstellen zu können. Die Navigation im WordPress ist anhand der pre-hierarchy im DITA-Map-File konfiguriert. Jedes Thema wird in eine eigene Webpage konvertiert.Die Liste der unterstützen DITA-Tags und der verwandten Konversions-Regeln von DITA-xml zu HTML kann hier gefunden werden.
DITA Struktur-Information (Themen, Sektionen, Paragraphen, Sätze) sowie bibliographische Angaben, die in DITA-Quellen eingebettet sind, werden in Webpages als Metadata in Form von JSON-LD Scripts injiziert. SPAR Ontologies (Semantic Publishing and Referencing Ontologies) werden als Vokabular gebraucht um Metadaten zu kreieren. Semantische Metadaten, die mit Autoren und Arbeiten (Bücher, Artikel, Websites etc.) verwandt sind, werden nur kreiert, wenn mlReferences WordPress Plugin installiert ist und die Daten sauber eingespeist werden.
Produkt Name | mlDITAImport | Demo Frontend |
Version | 1.0 | Demo Backend(user: demo password: demo) |
Updated | 03.10.2017 | [ursprüngliche version] |
Minimale Anforderungen |
|
Bemerkung: ionCube PHP Loaders müssen unterstützt werden. |
Andere Ressourcen |
DITA Sample Files | DITA Samples (.ditamap, .dita, zip-file) |
DITA Editor | XMLMind (Open Source) | |
References Plugin | Website mlReferences WordPress Plugin |
Unterstützte Tags
Die Folgenden DITA Tags werden unterstützt und werden vom Plugin in HTML-Code umgewandelt:
DITA Tag | HTML Tag | Notiz |
abbreviated-form | – | |
b | strong | – |
uicontrol | strong | Wenn in einer menucascade eingehüllt:Rechter Pfeil wird zwischen uicontrols hinzugefügt. |
cite | – | Wird zu normalem HTML text konvertiert. |
entry | td | – |
fig | figure | – |
image | img | href-attribut wird src-attribut in HTML. |
li | li | – |
lines | figcaption | – |
link | a | link-tags mit scope „external“ enthalten attribut target=“__blank“, während ander target=“__self“ enthalten. |
menucascade | span | Fügt einen Rechten Pfeil zwischen uicontrols hinzu. |
ol | ol | – |
p | p | – |
ph | p | – |
related-links | ul | Adds Links: Vor der link liste. |
row | tr | – |
section | section | – |
simpletable | table | – |
stentry | td | – |
sthead | thead | – |
strow | tr | – |
table | table | – |
tbody | tbody | – |
tgroup | – | Nur die tgroup’s children werden analysiert. |
thead | thead | – |
title | figcaption | – |
ul | ul | – |
xref | a | xref-tags mit scope „external“ erhalten attribute target=“__blank“, für „local“ erhalten sie target=“__self“ und wenn es eine interne Referenz ist, wird der HTLM anchor passend gesetzt (z.B. „#parent/child“ wird „#child“). |